04 Mai2015
Sommersemester 2014
Sommersemester 2014
Einführung in den biologisch-dynamischen Landbau mit praktischen Übungen
Übung/Seminar für Studierende der Universität für Bodenkultur in Wien
und interessierte Menschen
Ort: Kloster Laab im Walde
Termin: Freitag, 2.5.2014 und Samstag, 3.5.2014
Den lebendigen, vielgestaltigen biologisch-dynamischen Hof-Organismus als Vision einer ganzheitlichen, den Menschen in den Mittelpunkt stellenden Landwirtschaft den Studierenden näher zu bringen ist das Ziel dieses Übungs-Seminars.
Ort: Kloster Laab im Walde
Freitag, 2.5.2014
- 13.00: Nikolaus Kramer, Betriebsleiter der Klostergärten führt einleitend durch die Anlagen, Gärten und über den Acker.
- 14.15: Einführung in das Präparate-Wesen im biologisch-dynamischen Landbau (Waltraud Neuper)
- 16.00: Dynamisieren und Ausbringen des Hornmist-Präparates in den Gärten und am Acker als praktische Übung der Studierenden unter Anleitung von Nikolaus Kramer, Margit Eisler und Waltraud Neuper
- 17.45: Fragen und Antworten zur praktischen Übung
- 18.00: Ende
Samstag, 3.5.2014
- 9.15: Weitere Grundlagen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Tierhaltung - Pflanzenwesen und Bodenfruchtbarkeit in ihrem Zusammenwirken (W. Neuper)
- 11.00: Der Kompost als die belebende und Leben erhaltende Substanz in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft (W. Neuper)
- 13.15: Praktische Übung: Aufsetzen einer Kompostmiete unter der Leitung von Rudolf Hoheneder und Margit Eisler
- 16.00: Einfluss der biologisch-dynamischen Maßnahmen in der Landwirtschaft auf die Qualität der Lebensmittel. Impulsreferat von Waltraud Neuper mit anschließendem gemeinsamen Gespräch und Austausch.
- 17.00: Ende der Veranstaltung