Bildung
Ideengrund sind die nachhaltigen und ganzheitlichen Impulse, welche Rudolf Steiner im „Landwirtschaftlichen Kurs“ 1924 zu einem erweiterten Verständnis der Landwirtschaft gegeben hat.
Biodynamische Ausbildung ist das Bindeglied zwischen dessen Inhalten (und weitergehender einschlägiger anthroposophischer Literatur), Ergebnissen der biodynamischen Forschung und der biodynamischen Praxis.
Die Lehr-Forschungs-Gemeinschaft (LFG) unterstützt alle Bemühungen zur Vertiefung und Praxisumsetzung von geisteswissenschaftlichen, biodynamischen Fragestellungen und bietet aus diesem Grund auf Anfrage Grundlehrgänge / Weiterbildungen / Beratungen / Begleitungen an.
NEUES KURSPROGRAMM AB 4. - 6. NOVEMBER 2022
Ausbildungsziele
Dieser biologisch-dynamische Lehrgang führt Wissenschaft, Forschung und Praxis zusammen. Er will ökologische und ökonomische Horizonte erweitern – aber vor allem das Verständnis für die Naturzusammenhänge vertiefen.
Einblicke in die verwandten Lebensfelder wie Pädagogik, Medizin, Sozialtherapie und Ernährung lassen die vielfältigen, fein verzweigten Verbindungen zur Landwirtschaft sichtbar werden.
Im Zuge angeleiteter Projekte und Übungen bekommt jeder Teilnehmer/Teilnehmerin die Möglichkeit selbst künstlerisch vertiefend tätig zu werden.
Zielgruppe sind Menschen aus allen Lebensbereichen, die ihr Verhältnis zur Natur, zur Technik, zur Wissenschaft und Kunst im Rahmen ihres landwirtschaftlichen Verständnisses neu verorten möchten; wir richten uns sowohl an neu Beginnende als auch an Fortgeschrittene.“